Willkommen auf der Homepage der STS Lurup
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,
wir haben uns für Kinderwelt Hamburg als Caterer an unserer Schule entschieden. Das bedeutet, dass Ihr Kind bei uns jeden Tag ein leckeres und gesundes Bio-Mittagessen bekommen kann. Alle Zutaten stammen zu 100% aus kontrolliert biologischer Erzeugung (Kontrollstelle: DE-ÖKO-006). Die Küche verwendet ausschließlich Rind- und Geflügelfleisch aus kontrolliert biologischer Haltung sowie Seefisch aus Bio-Zucht oder zertifizierter Fischerei. Auf Schweinefleisch verzichtet Kinderwelt Hamburg ganz.
Für alle Informationen rund um die Registrierung, Anmeldung, Bestellung und Bezahlung, klicken Sie bitte hier!
Kinderwelt Hamburg wird uns ab 1.4.23 versorgen. Registrieren Sie sich gerne jetzt schon. Wenn Sie wissen wollen, weshalb wir uns für Kinderwelt Hamburg als Caterer entschieden haben, klicken Sie bitte hier!
Herzliche Grüße
Schulleiterin der Stadtteilschule Lurup
Anmeldung für die Jahrgänge 11 und 12
Vom 1.2. bis zum 31.3. ist die Anmeldung für unsere Jahrgänge 11 und 12 möglich. Für die Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin zum persönlichen Gespräch. Das geht am besten per Mail an oberstufenleitung(at)sts-lurup.de.
Informieren Sie sich/informiere dich gerne vorher auf unserer Homepage oder auf Instagram (sts_lurup) über unsere Schule.
Hier geht es zu den Terminen und Anmeldeformularen.
Zu Besuch im Haus Rissen: Jahrgang 12 begeistert sich für Politik und Wirtschaft

Schüler:innen unseres 12. Jahrgangs waren im Haus Rissen - Institut für internationale Politik und Wirtschaft - zu Gast: An zwei Tagen erweiterten sie
theorie- und praxisorientiert ihr Wissen zum Themenschwerpunkt "Nachhaltiges Wirtschaften zwischen Ökonomie und Ökologie".
Es wurden u.a. verschiedene nachhaltige Unternehmensstrategien als konkrete Anschauungsbeispiele verglichen sowie kritisch reflektiert. Unsere Oberstufenschüler:innen erlebten dann im Rahmen eines Planspiels, wie die Ländergruppen der Erde versuchen, den Klimawandel im Spannungsfeld von Kostenkalkulation, Eigeninteressen und globaler Solidarität zu bewältigen.
Ein voller Erfolg: Unser Tag der offenen Tür am 20.01.23
Unsere Besucher:innen erwartete an diesem besonderen Tag ein tolles Programm mit vielen musikalischen, tänzerischen und akrobatischen Aufführungen, einer digitalen Schulrallye, Schulaufführungen, vielen spannenden "Mitmachaktionen" der verschiedenen Jahrgänge,
Profile und Fachrichtungen, Ausstellungen, leckeren Snacks und noch vieles mehr!
Wir freuen uns schon auf das kommende Schuljahr mit vielen neuen Gesichtern an unserer
schönen und lebendigen Schule.

Prefects knacken weihnachtlichen Weltrekord vor dem Hamburger Michel

Am 21. Dezember 2022 war es endlich soweit: die Prefects der STS Lurup haben mit den Prefects anderer Hamburger Schulen gemeinsam einen großen “Dosenbaum“ vor dem Hamburger Michel aufgebaut.
In den letzten vier Wochen, seit unserem Martinsmarkt Ende November, haben unsere Schüler:innen, ihre Eltern und Kolleg:innen insgesamt 319 Lebensmitteldosen gespendet. Für diese Spendenaktion haben unsere Prefects auf dem Martinsmarkt Werbung gemacht, sie sind durch die Klassen gelaufen und haben diese informiert, Flyer gestaltet und verteilt, in den Pausen die Dosen gesammelt und verpackt und vorerst einen schuleigenen Baum in unserer Mediathek aufgebaut.
Vor dem Hamburger Michel entstand dann in Begleitung zahlreicher Medienvertreter:innen und den strengen Augen des Rekordinstituts ein großer Dosenbaum aus allen gesammelten Dosen - insgesamt 3425!
Damit ist der Weltrekord von 2020 geknackt!
Der Baum wurde mit Lichterketten und Kugeln geschmückt, bevor die Dosen dann am Abend der Hamburger Tafel übergeben werden.
Die Prefects haben ein großartiges Engagement gezeigt und können sehr stolz auf sich sein!
Unser Dank gilt allen Beteiligten sowie auch Kaufland, die uns mit einer Dosenspende unterstützt haben.
Unsere "Biologie-Profile" des 13. Jahrgangs schnuppern Laborluft

Pipettieren, Gele herstellen, vortexen, zentrifugieren - die Schüler:innen der Profile "Menschen verstehen mit Menschen umgehen" und "Sport bewegt uns" erlernen im Genetiklabor des MINTariums die praktischen Grundlagen der Laborarbeit.
Anhand der Analyse einer fiktiven Erbkrankheit können die Schüler:innen sich die Methode der PCR und die anschließende Gelelektrophorese klar machen und selbst durchführen. Dies ist für die eine oder den anderen auch schon eine gewinnbringende Abiturvorbereitung. Und wer sich in seiner/ihrer Rolle wohl gefühlt hat, bekommt am Ende auch gleich noch wertvolle Hinweise auf mögliche Ausbildungen und Studiengänge.
Zunächst lassen die beiden Kurse ihre Laborkittel aber hinter sich und machen sich auf den Rückweg von Mümmelmannsberg nach Lurup.
Vorlesen ist eine Superkraft - erfolgreicher Vorlesewettbewerb im Jahrgang 6

Sun ist am 01. Dezember 2022 der Held des sechsten Jahrgangs. Der Klassensieger der Klasse 6d hat beim jährlich stattfindenden bundesweiten Schülerwettbewerb mit seiner Begeisterung und Freude am Vorlesen sowohl das Publikum als auch die Jurorinnen überzeugt.
Der sechste Jahrgang hat in den letzten Wochen eine Superkraft an sich entdeckt: das Vorlesen. Sie haben trainiert, wie man den Zauber von Geschichten an die Zuhörer:innen weitergeben kann. Neben der Textsicherheit, der Betonung und dem korrekten Lesetempo bewerteten die Jurorinnen vor allem die Begeisterung für die selbstgewählte Lieblingslektüre.
Die Vorlesenden konnten in zwei Leserunden ihre Superkraft unter Beweis stellen. Sie lasen lebendig, selbstbewusst und publikumsnah. Dabei zeigten sich die Besten durch ihr Vermögen die Zuhörerschaft in die Stimmungswelt der vorgetragenen Lieblingslektüre zu entführen. Das junge Publikum bestätigte dies durch lobenden und unterstützenden Beifall!
Die Klassensieger:innen machten den Jurorinnen die Bewertung nicht leicht! Frances aus dem Schulsprecher:innenteam verkündete dann am Ende den neuen Schulsieger „Sun“ aus der 6d und überreichte ihm seinen Preis: einen Abenteuerroman.
Ein besonderer Dank geht an das Hausmeisterteam und die Jurorinnen, ohne die die Durchführung des Vorlesewettbewerbs nicht möglich gewesen wäre.
Die Stadtteilschule Lurup wünscht ihrem Schulsieger „Sun“ viel Erfolg bei der nächsten weiterführenden Vorleserunde, dem Bezirksentscheid!
Unsere neuen Schulsprecher:innen stehen fest

Mehr Schülerbeteiligung! Das ist das Motto der neuen Schulsprecher:innen der Stadtteilschule Lurup. Das neugewählte Team „NewGen“ besteht aus Schüler:innen zwischen der 6. und 13. Klasse, mit dabei sind bekannte und neue Gesichter.
Gemeinsam wollen sie den Schulalltag mitgestalten und Veranstaltungen durchführen. Als erstes steht die beliebte Weihnachtsaktion an: Die über 1000 Kinder und Jugendlichen an der Schule können Grußkarten kaufen und beschriften, diese werden dann vom Team an Schokoweihnachtsmänner gehängt und in den letzten Tagen vor Weihnachten verteilt. Neu hinzukommen sollen Sportveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Sportbereich, Ideen für ein Schülerradio, einen Schulball und Filmabende wurden auf den letzten Schülerratstagen entwickelt und sollen nun durchgeführt werden.
Auch die Verbesserung des Schulalltags wird in den Blick genommen. So will das Team weiter daran arbeiten, dass Hygieneartikel für alle Schülerinnen zugänglich sind, des Weiteren fordert die Schülerschaft seit längerem Uhren auf den Pausenhöfen, die bis jetzt noch nicht angekommen sind.
Zudem soll auch die Öffentlichkeitsarbeit in den Blick genommen werden: NewGen hat gerade einen eigenen Instagram-Account eröffnet: „newgen_lurup“.
Märchenhaftes Vorlesen in unserer Mediathek
Am letzten Donnerstag versammelten sich ausgewählte Schüler:innen aus den Jahrgängen 5 und 6 in der Mediathek und lauschten gebannt Katharina Schütz, die ihnen gleich zwei Märchen vorlas und anschließend noch mit ihnen ins Gespräch kam.
Vielen Dank an Katharina Schütz (Sprecherin und Schauspielerin für Theater, Film und Fernsehen) für die schöne Lesung, die den Kindern sehr gut gefallen hat.

Virtuelle Schulführung
Fireflies - Podcast der STS Lurup
Unsere Abteilungsleitung der Jahrgänge 5/6 Annegret Kabuß spricht mit unterschiedlichen Mitgliedern der Schulgemeinschaft und stellt Ihnen so unsere Arbeit vor. Viel Spaß beim Reinhören!
Hier geht's zum Podcast.
Unser neuer Schulfilm ist da!
Mit Spannung wurde der Film zu unserem neuen Schulsong erwartet, und nun ist er endlich fertig. Da der „alte“ Schulsong nicht mehr zu unsere gemeinsamen Schule in einem neuen Gebäude passte, wurde der Text im letzten Jahr umgeschrieben und der Song von der Profilband 9 neu eingesungen. Neil und Annette Quinton, mit denen wir auch schon das Projekt Superklasse gemacht haben, haben mit vielen freiwilligen Schauspieler:innen einen Film gedreht, der sich sehen lassen kann!