Willkommen auf der Homepage der STS Lurup
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,
wir haben uns für Kinderwelt Hamburg als Caterer an unserer Schule entschieden. Das bedeutet, dass Ihr Kind bei uns jeden Tag ein leckeres und gesundes Bio-Mittagessen bekommen kann. Alle Zutaten stammen zu 100% aus kontrolliert biologischer Erzeugung (Kontrollstelle: DE-ÖKO-006). Die Küche verwendet ausschließlich Rind- und Geflügelfleisch aus kontrolliert biologischer Haltung sowie Seefisch aus Bio-Zucht oder zertifizierter Fischerei. Auf Schweinefleisch verzichtet Kinderwelt Hamburg ganz.
Für alle Informationen rund um die Registrierung, Anmeldung, Bestellung und Bezahlung, klicken Sie bitte hier!
Kinderwelt Hamburg wird uns ab 1.4.23 versorgen. Registrieren Sie sich gerne jetzt schon. Wenn Sie wissen wollen, weshalb wir uns für Kinderwelt Hamburg als Caterer entschieden haben, klicken Sie bitte hier!
Herzliche Grüße
Schulleiterin der Stadtteilschule Lurup
Die „Zukunftsdenker“ wurden gewählt!

Alljährlich bewerben sich motivierte und engagierte Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Lurup, um ins Team der Schulsprecher aufgenommen zu werden.
Dieses Jahr gab es über 20 Interessierte! Zum Schluss hat sich eine Gruppe mit Kindern und Jugendlichen aus sechs Jahrgängen zusammengefunden und ein gemeinsames Wahlvideo gedreht. Darin ging es um geplante Aktionen und Ideen, was an der Schule verändert werden könnte. Und diese Vorstellung hat überzeugt!
Das Team wurde von der Schülerschaft legitimiert und startet voller Energie in ein ereignisreiches Schuljahr. Dabei stehen besonders die traditionellen Aktionen, wie etwa die Nikolausaktion oder der Filmabend für Jahrgang 5 und 6, aber auch neue Veranstaltungen wie der Oberstufenball im Fokus. Aber auch die Themen kostenlose Hygieneprodukte, ein dritter Wasserspender oder Sportturniere stehen auf der Agenda.
Zum gesamten Schulsprecher:innenteam gehören:
Rodrigo Duarte Rosendo (7b) Jasmin Becker (10d) Rana Gecer (10d) Chantal Siepert (11a) Lucy Marie Mordieck (11b) Jessica Ismailanji (12 KG) Mohammad Abdelrahim (12 CG) Lasse Trepel (12 KG) Nadia Tadajewska (12 KG) Soraya Amed (6c) Deha Demirci (12 KG) Almila Erdogan (6e)
Die Fünftklässler:innen der Stadtteilschule Lurup beginnen ihren neuen Lebensabschnitt
- Klasse 5d
Neue Freunde finden – wenn das keine Aussicht ist. Ein Wunsch, den wohl jeder in sich trägt, und mit dem auch die neuen Fünftklässer:innen ihren neuen Lebensabschnitt an der Stadtteilschule Lurup beginnen. Aber nicht nur das, auch auf ihre Lehrer:innen, auf neue Schulfächer und die Kletterwand freuen sich die Neuankömmlinge. Für einige von ihnen bedeutet der Wechsel auf die weiterführende Schule zudem, dass sie ihren Alltag wieder mit ihren Geschwistern teilen dürfen. Zur Einschulung in der Aula erinnert Annegret Kabuß, Abteilungsleiterin der Jahrgänge 5 bis 7, die 138 Fünftklässler:innen an ihre Hoffnungen und Wünsche, die diese beim Kennenlerngespräch vor einem halben Jahr geäußert haben.
Begleitet von ihren Eltern betreten die neuen Schüler:innen die Aula, in der an diesem Morgen die Begrüßung stattfindet. Wer aufgeregter ist – die Erwachsenen oder die Kinder – das lässt sich nicht ausmachen. Mit neugierigen Blicken schauen die Kinder das Publikum an, dort sitzen ihre Mitschüler:innen, ihre Familien sowie ihre Lehrer:innen.
Nach dem rhythmischen Auftakt der Sambagruppe begrüßt Schulleiterin Maria Hufert die Kinder unter anderem mit einer Textzeile von Mark Forster: „Wir können das Buch selber schreiben. Es gibt genug freie Seiten. Unsere besten Fehler, ich lass sie laminieren.“ Je nach Bildungsweg werden die Kinder bis zu neun Jahre an der Stadtteilschule Lurup verbringen, sie werden Freundschaften schließen, viel lernen, Prüfungen schreiben und gemeinsam erwachsen werden. Und ja, sie werden nicht immer alles richtig machen auf diesem Weg. Es gibt nicht wenige, die behaupten, aus Fehlern lerne man mehr als aus fortwährenden Erfolgen. Und so ermuntert auch Maria Hufert die Schüler:innen mutig zu sein – und Fehler zu machen: „Unsere besten Fehler, ich lass sie laminieren! Pack sie in die Jeans, trag‘ sie nah bei mir.“ (Forster)
Nach dem Auftritt von drei Schülerinnen des Schulchores geht es endlich los: Die Lehrkräfte betreten die Bühne, stellen sich vor und verlesen die Namen der Kinder, die gemeinsam eine Klasse besuchen werden. Aufmerksam erklimmen alle Jungen und Mädchen nacheinander die Stufen und erhalten von zwei Vertrauensschüler:innen, den so genannten Prefects, eine Sonnenblume.
Nach wenigen Minuten ist es geschafft: Noch schnell ein paar Erinnerungsfotos fürs Familienalbum und dann verabschieden die Eltern ihre Kinder in den neuen Schulalltag. Gemeinsam als Team mit ihren Lehrer:innen und begleitet von jeweils zwei Prefects, drängen sich die Schüler:innen durch das Foyer in Richtung ihrer Klassenräume.
In den kommenden Tagen warten noch viele spannende Ereignisse auf die Kinder und wer weiß, vielleicht begleiten sie in ein paar Jahren selbst als Prefects die Neuankömmlinge der Stadtteilschule Lurup.
Größtes Schulschachturnier der Welt - Wir sind dabei!

Am ersten Tag des Sommers und bei schönstem Sonnenschein fuhren von unserer Schule drei Teams à acht Schüler:innen zum Schachwettbewerb "linkes gegen rechtes Alsterufer".
Direkt vor dem Rathaus nahmen unter freiem Himmel ca. 3.600 Schüler:innen an diesem weltweit größten Schulschachturnier teil.
Zwei unserer Mannschaften erzielten ein herausragendes Ergebnis: Sie haben ihre Wettkämpfe gegen die gegnerischen Schulen gewonnen! Zur Belohnung gab es neben einer Urkunde eine Runde Sushi und einen Überraschungsrucksack mit kleinen Geschenken und Gutscheinen.
Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön an all unsere Teams - und vielleicht ist der Erfolg ja Grund genug, über die Einrichtung einer Schach-AG nachzudenken!
Unsere Oberstufe tanzt in den Frühling!

Zum ersten Mal hat die Gruppe der Schulsprecher:innen einen Oberstufenball geplant, organisiert und mit Erfolg durchgeführt.
Monatelang hat das Team für diese Premiere gearbeitet. Besonders die Verantwortlichen aus der Oberstufe haben dabei Engagement und Durchhaltevermögen gezeigt. So war das Design der Eintrittskarten farbig mit der Werbung und der Deko abgestimmt, es gab viele Gespräche mit der Schulleitung, der Hausmeisterei und dem Kollegium. Hier wurden lebenspraktische Fähigkeiten geschult und die Schüler:innen konnten durch ihre Eigenverantwortlichkeit beweisen, dass sie zu Recht das Amt der Schulsprecher:innen ausüben.
Alle Beteiligten schauen nun positiv auf den ersten Oberstufenball zurück – es wird bestimmt nicht der letzte gewesen sein!
Unsere "Biologie-Profile" des 13. Jahrgangs schnuppern Laborluft

Pipettieren, Gele herstellen, vortexen, zentrifugieren - die Schüler:innen der Profile "Menschen verstehen mit Menschen umgehen" und "Sport bewegt uns" erlernen im Genetiklabor des MINTariums die praktischen Grundlagen der Laborarbeit.
Anhand der Analyse einer fiktiven Erbkrankheit können die Schüler:innen sich die Methode der PCR und die anschließende Gelelektrophorese klar machen und selbst durchführen. Dies ist für die eine oder den anderen auch schon eine gewinnbringende Abiturvorbereitung. Und wer sich in seiner/ihrer Rolle wohl gefühlt hat, bekommt am Ende auch gleich noch wertvolle Hinweise auf mögliche Ausbildungen und Studiengänge.
Zunächst lassen die beiden Kurse ihre Laborkittel aber hinter sich und machen sich auf den Rückweg von Mümmelmannsberg nach Lurup.
Märchenhaftes Vorlesen in unserer Mediathek
Am letzten Donnerstag versammelten sich ausgewählte Schüler:innen aus den Jahrgängen 5 und 6 in der Mediathek und lauschten gebannt Katharina Schütz, die ihnen gleich zwei Märchen vorlas und anschließend noch mit ihnen ins Gespräch kam.
Vielen Dank an Katharina Schütz (Sprecherin und Schauspielerin für Theater, Film und Fernsehen) für die schöne Lesung, die den Kindern sehr gut gefallen hat.

Virtuelle Schulführung
Fireflies - Podcast der STS Lurup
Unsere Abteilungsleitung der Jahrgänge 5/6 Annegret Kabuß spricht mit unterschiedlichen Mitgliedern der Schulgemeinschaft und stellt Ihnen so unsere Arbeit vor. Viel Spaß beim Reinhören!
Hier geht's zum Podcast.
Unser neuer Schulfilm ist da!
Mit Spannung wurde der Film zu unserem neuen Schulsong erwartet, und nun ist er endlich fertig. Da der „alte“ Schulsong nicht mehr zu unsere gemeinsamen Schule in einem neuen Gebäude passte, wurde der Text im letzten Jahr umgeschrieben und der Song von der Profilband 9 neu eingesungen. Neil und Annette Quinton, mit denen wir auch schon das Projekt Superklasse gemacht haben, haben mit vielen freiwilligen Schauspieler:innen einen Film gedreht, der sich sehen lassen kann!