Willkommen bei der Stadtteilschule Lurup
Informieren Sie sich über unsere erfolgreiche Arbeit — Viel Spaß auf diesem spannenden Rundgang wünscht das Team der STS Lurup.
Fireflies - Podcast der STS Lurup

In diesem Jahr dürfen wir Sie leider nicht persönlich in unserer Schule begrüßen und Ihnen unsere pädagogische Arbeit vorstellen. Deswegen präsentieren wir hier unseren neuen Podcast. Unsere Abteilungsleitung der Jahrgänge 5/6 Annegret Kabuß spricht mit unterschiedlichen Mitgliedern der Schulgemeinschaft und stellt Ihnen so unsere Arbeit vor. Viel Spaß beim Reinhören!
Hier geht's zum Podcast.
Schule aktuell
Informationen für den Jg. 9 zu Praxis- und Modulklassen
Liebe Eltern, aufgrund der hohen Infektionszahlen können wir den Elternabend zu unseren Praxis- und Modulklassen leider nicht stattfinden lassen. Per Video können Sie sich über unser Konzept für Jg. 10 informieren.
1.2. - 5.2.21 Anmeldung für den neuen Jg. 5
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der 4. Klassen, derzeit gehen wir davon aus, dass die Anmeldung für die neuen 5. Klassen in der Anmeldewoche, wie unten angegeben, in unserer Schule stattfindet.
Anmeldung für die Oberstufe
Traditionell ist der Tag der offenen Tür ein Zusammentreffen, bei dem Schüler*innen und Eltern unsere Arbeit in der Oberstufe kennen lernen und Fragen beantwortet werden können.
Aus dem Schulleben
Vorlesewettbewerb
Glückliche Schulsiegerin an der Stadtteilschule Lurup:
Erfolgreicher Vorlesewettbewerb am neuen Standort!
Alisha Akhtar überzeugte am 04. Dezember 2020 mit ihrem Vorlesetalent! Im Rahmen des traditionsreichen jährlichen Vorlesewettbewerbs der Stadtteilschule Lurup überzeugte die Sechstklässlerin der 6a sowohl die Zuschauer, als auch die Juroren!
Die großzügige Mehrzweckhalle am neuen Standort Flurstraße war für den Vorlesewettbewerb festlich geschmückt! Vor der großen Bühne funkelte ein stattlicher Weihnachtsbaum. Das Publikum blickte erwartungsvoll auf die Bühne zu den Klassensiegern der eigenen 6. Klassen, die voller Spannung auf den Beginn des Wettbewerbs warteten. Wer würde dieses Jahr als Schulsieger hervorgehen?
Um 10:00 Uhr eröffnete Frau Kreitz den Vorlesewettbewerb, indem sie sowohl die Klassensieger, als auch die Juroren (Abteilungsleitung 5/6: Frau Kabuß, Fachleiterin Deutsch: Frau Ochmann, Schulsprecherteam: Sarah Voß, 8e) begrüßte.
Sie machte in ihrer Eröffnungsrede deutlich, was der Wettbewerb für alle bedeute. Es sei eine gemeinsame Feier, wie wunderbar Bücher und ihre Geschichten sind! Durch ihr Vorlesen, würden sie den Zauber von Geschichten weitertragen und Zuhörer in völlig neue Welten eintauchen lassen. Das sei gleichzeitig auch eine der wichtigen Erfolgskriterien! Neben der Begeisterung für die selbstgewählte Lieblingslektüre, würden die Juroren die Textsicherheit, die Betonung und das korrekte Lesetempo bewerten.
Die Vorlesenden lasen in zwei Runden in festgelegter Reihenfolge. Dabei zeigte sich ihre wochenlange Vorbereitungszeit durch selbstbewusste, sichere und mutige Lesevorträge. Das junge Publikum bestätigte dies durch tosenden Beifall!
Die Klassensieger machten den Juroren die Bewertung nicht leicht! Zum Glück konnte Sarah, die vorletztes Jahr selbst als Schulsiegerin 2018 hervorgegangen ist, auf viel Erfahrung zurückgreifen und überreichte am Ende der neuen Schulsiegerin Alisha ihren Preis! Ein weiterer Dank ging zuletzt an das Hausmeisterteam und die Juroren, ohne die die Durchführung des Vorlesewettbewerbs nicht möglich gewesen wäre!
Die Stadtteilschule Lurup wünscht ihrer Schulsiegerin Alisha viel Erfolg bei den weiterführenden Vorlesewettbewerben und viel Freude bei der Lektüre ihres heutigen Siegerpreises: Krabat - von Otfried Preußler!
526 Dosen für einen guten Zweck
Prefects der STS Lurup organisieren „Spendenweltrekordversuch“
In der Zeit vom 31.11. bis zum 8.12.2020 fand an der Stadtteilschule Lurup eine große Spendenaktion statt. Diese mündet in einem hamburgweiten Rekordversuch. Die Prefects der Schule organisierten die Aktion mit viel Elan. Hilfe bekamen sie von drei ebenso begeisterten Pädagoginnen.
Das Wort „Prefect“ kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Vertrauensschüler“. Eine Aufgabe der Prefects ist die Planung und Durchführung von Projekten für die jüngere Schüler. Eine Aktion ist die Teilnahme an dem Spendaufruf „Baum der Gaben“, der von allen Prefects der Hamburger Schulen organisiert wird. Gleichzeitig ist es auch ein Weltrekordversuch, bei dem der größte Baum aus Konservendosen erstellt werden soll.
Um die Aktion unter den erschwerten Corona-Bedingungen an der STS Lurup bekannt zu machen, produzierten die Prefects ein Video, das in den Klassen gezeigt wurde. Sie erstellten Plakate und schrieben Elternbriefe, sowie E-Mails an die Lehrerschaft. Darin erklärten sie wie die Teilnahme an der Aktion funktionierte und forderten alle dazu auf, zu spenden. Es sollten möglichst viele volle und verschlossene Konservendosen (800g) mit Essen oder Tierfutter weihnachtlich verpackt werden. Die Prefects stapelten die Dosen in der Mediathek zu einem „Weihnachtsbaum“. Der Profilkurs Werken unterstütze beim Einpacken der Konservendosen. Dank der Teilnahme vieler schulinternen Spender und einer großzügigen Spende von „Kaufland“ (60 Dosen!) kamen 526 Dosen zusammen! An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer! Schließlich wurden die Dosen von dem Organisator Herrn Süren (Landesinstitut für Lehrerbildung) abgeholt und werden mit den Dosen anderer Prefect-Schulen für den Weltrekordversuch am 22.12.20 vor dem Hamburger Michel zu einem riesigen „Tannenbaum“ gestapelt.
Zu guter Letzt werden alle Dosen der Hamburger Tafel bzw. Tiertafel gespendet, die in diesen schwierigen Corona-Zeiten auf besonders viele Spenden angewiesen sind.
Diese erfolgreiche Aktion ist ein gutes Beispiel dafür, wie viel Jugendliche erreichen können, wenn sie wollen. Und es werden sicherlich noch weitere tolle und unterstützungswerte Projekte der Prefects folgen.
Henrike Langfeldt