Newsletter-Ausgabe vom 21. Januar 2014

 
     
 

 

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Freunde und Kollegen,

Zu Beginn des neuen Jahres möchten wir Sie wieder einmal über unterschiedliche Projekte an der Stadtteilschule Lurup informieren und auf interessante Veranstaltungen und Termine hinweisen. 

Die unterschiedlichen Projekte aus den Bereichen Bewegung, Künste und Politik zeigen beispielhaft die Vielfalt unserer Unterrichtsarbeit.

Am Besten lesen Sie selbst darüber in unserem Newsletter.

Ein frohes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2014 wünscht


Joachim Hinz, Schulleiter

„SpoXX“ – bringt Bewegung in den Unterricht

Lernen braucht Bewegung - deshalb haben wir mit Unterstützung der AOK das Projekt „SpoXX“ gestartet. Ziel ist es, nach längerem konzentrierten Arbeiten wieder Power zum Weiterarbeiten zu bekommen.

Ein Grundsatz von SpoXX ist, dass Bewegung JEDERZEIT und AUF KLEINSTEM RAUM möglich sein muss. Manche Klassen haben bereits feste ritualisierte „SpoXX-Zeiten“ festgelegt. Nach diesen 3 - 10 Minuten bewegte Auszeit geht der Unterricht wieder konzentrierter, effektiver und ruhiger vonstatten. Alle Details über SpoXX.

Tibetanische Gebetsfahnen – positive Energie für die Welt

Aus der Arbeit des KunstQualitätszirkels und der Kulturgruppe der Stadtteilschule Lurup entstand ein klassen- und standortübergreifendes Projekt: Wünsche für 2014 auf Seide in die Welt. In Anlehnung an die kulturelle Tradition der tibetanischen Gebetsfahnen - positive Energie in die Welt zu senden - stellen Klassen von der 5. bis zur 13. Klassenstufe farbige Seidenbanner mit guten Wünschen für das Jahr 2014 her.

Die Seide wird dafür zunächst in längliche Banner gerissen, eingefärbt, gebügelt und beschriftet. Die Wünsche werden zumeist in einem einzelnen Wort aufgeschrieben oder gedruckt, wie z. B. Frieden, Liebe, Glück, Akzeptanz usw. Auch die Art der Schrift spielt hierbei eine große Rolle.

Diese seidigen Wünsche werden nach ihrer Fertigstellung nacheinander an allen drei Standorten der Schule präsentiert. Der Standort Luruper Hauptstraße beginnt mit einer Ausstellung am Tag der offenen Tür. Anschließend werden die Seidenschals die Atmosphäre in der Pausenhalle sowie im Außengelände des Standorts Altonaer Volkspark positiv beeinflussen. Den Abschluss bildet dann die Präsentation am Standort Veermoor als Bestandteil des dortigen Bauwagenprojektes. Die Banner sollen dort im Freien, dem Wind übergeben, hängen.

Neben dem Spaß, den wir bereits durch die Herstellung der Seidenbanner gehabt haben, hoffen wir, dass die vielen positiven Worte und Wünsche der Schüler ihren Beitrag für ein friedlicheres und freundliches Miteinander leisten und alle Wünsche in Erfüllung gehen.

EU-Simulationsspiel mit Jahrgang 12 und 13

Die Aufgaben des Europäischen Parlaments sind für Jugendliche schwer zu durchschauen. Um ihnen den europäischen Gedanken näher zu bringen, führt die EuroSoc GmbH deutschlandweit an Schulen ein Simulationsspiel zur Thematik „Europäische Asyl- und Einwanderungspolitik“ durch. Auftraggeber ist  das Informationsbüro des Europäischen Parlaments.

Vom 6. bis 8. November des letzten Jahres hatten die Schülerinnen und Schüler unserer Oberstufe das Glück, die Arbeit des Europaparlaments im Rahmen dieser Simulation hautnah kennenzulernen. 

Für zwei Tage wurden die Räume unserer Oberstufe zu politischen Tagungsräumen umfunktioniert. Die Schülerinnen und Schüler nahmen die unterschiedlichen Rollen von Entscheidungsträgern des Europäischen Parlaments, des Europäischen Rats und der europäischen Kommission ein und durchlebten dadurch die Arbeitsweise der Europäischen Union.

Nach Abschluss wurde aus den Schüleräußerungen deutlich, dass die Meisten den Gesetzgebungsprozess verstanden hatten. Außerdem war ihnen gleichzeitig der Umfang und die Schwierigkeiten dieses Prozesses sehr viel klarer geworden. Den genauen Ablauf und das Ergebnis des Simulationsspiels können Sie im PDF nachlesen.

Einladung: Tag der offenen Tür 2014

Bei uns steht wieder ein Tag der offenen Tür an:

25. Januar 2014
11.00 bis 14.00Uhr,
Standort Luruper Hauptstraße

Wir laden Sie ganz herzlich ein, sich ein eigenes Bild von unserer Schule zu machen. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Elternrat und Schulleitung stellen Ihnen die Stadtteilschule Lurup vor. Besucher bekommen einen Einblick in die Vielfalt des Lernens und in das Profil unserer Schule. Klassen- und Fachräume stehen Ihnen offen. Es gibt Mitmachaktionen, musikalische und sportliche Vorführungen und vielfältige kulinarische Angebote.

Informieren Sie sich auch über unsere schulischen Schwerpunkte wie Soziales Lernen, Integration, Förder-und Forderkonzepte, Berufsorientierung und Ganztag. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

Wichtige Termine

3.2. - 7.2.14

Anmeldezeitraum für die neuen 5. KlässlerInnen

19.03.14 

Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs für 6. Klassen in der Pausenhalle am Standort Luruper Hauptstraße

20.03.14

Berufsorientierung im Dialog

Bis zum 31.03.14

Anmeldung für die Vorstufe der gymnasialen Oberstufe

 
 
 
 
Stadtteilschule Lurup | Luruper Hauptstraße 131 | 22547 Hamburg
Tel.: +49(0)40/42 888 - 240 | Fax: +49(0)40/42 888 - 2422
E-Mail: stadtteilschule-lurup(at)bsb.hamburg.de
Internet:  www.stadtteilschule-lurup.deImpressum

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Logo_Hospitationsschulen Logo_Gesunde_Schule Logo_Siegel_Berufsorientierung