![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Newsletter-Ausgabe vom 21. Januar 2014 |
|||||||||||||||||||||||||||
Lernen braucht Bewegung - deshalb haben wir mit Unterstützung der AOK das Projekt „SpoXX“ gestartet. Ziel ist es, nach längerem konzentrierten Arbeiten wieder Power zum Weiterarbeiten zu bekommen. Ein Grundsatz von SpoXX ist, dass Bewegung JEDERZEIT und AUF KLEINSTEM RAUM möglich sein muss. Manche Klassen haben bereits feste ritualisierte „SpoXX-Zeiten“ festgelegt. Nach diesen 3 - 10 Minuten bewegte Auszeit geht der Unterricht wieder konzentrierter, effektiver und ruhiger vonstatten. Alle Details über SpoXX.
Aus der Arbeit des KunstQualitätszirkels und der Kulturgruppe der Stadtteilschule Lurup entstand ein klassen- und standortübergreifendes Projekt: Wünsche für 2014 auf Seide in die Welt. In Anlehnung an die kulturelle Tradition der tibetanischen Gebetsfahnen - positive Energie in die Welt zu senden - stellen Klassen von der 5. bis zur 13. Klassenstufe farbige Seidenbanner mit guten Wünschen für das Jahr 2014 her. Die Seide wird dafür zunächst in längliche Banner gerissen, eingefärbt, gebügelt und beschriftet. Die Wünsche werden zumeist in einem einzelnen Wort aufgeschrieben oder gedruckt, wie z. B. Frieden, Liebe, Glück, Akzeptanz usw. Auch die Art der Schrift spielt hierbei eine große Rolle. Diese seidigen Wünsche werden nach ihrer Fertigstellung nacheinander an allen drei Standorten der Schule präsentiert. Der Standort Luruper Hauptstraße beginnt mit einer Ausstellung am Tag der offenen Tür. Anschließend werden die Seidenschals die Atmosphäre in der Pausenhalle sowie im Außengelände des Standorts Altonaer Volkspark positiv beeinflussen. Den Abschluss bildet dann die Präsentation am Standort Veermoor als Bestandteil des dortigen Bauwagenprojektes. Die Banner sollen dort im Freien, dem Wind übergeben, hängen. Neben dem Spaß, den wir bereits durch die Herstellung der Seidenbanner gehabt haben, hoffen wir, dass die vielen positiven Worte und Wünsche der Schüler ihren Beitrag für ein friedlicheres und freundliches Miteinander leisten und alle Wünsche in Erfüllung gehen.
Bei uns steht wieder ein Tag der offenen Tür an: 25. Januar 2014 Wir laden Sie ganz herzlich ein, sich ein eigenes Bild von unserer Schule zu machen. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Elternrat und Schulleitung stellen Ihnen die Stadtteilschule Lurup vor. Besucher bekommen einen Einblick in die Vielfalt des Lernens und in das Profil unserer Schule. Klassen- und Fachräume stehen Ihnen offen. Es gibt Mitmachaktionen, musikalische und sportliche Vorführungen und vielfältige kulinarische Angebote. Informieren Sie sich auch über unsere schulischen Schwerpunkte wie Soziales Lernen, Integration, Förder-und Forderkonzepte, Berufsorientierung und Ganztag. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||