Wird diese E-Mail nicht korrekt angezeigt? Bitte klicken sie hier | |||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Newsletter Nr. 1 vom 24. Mai 2012 |
|||||||||||||
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Freunde und Kollegen,das Schuljahr war wieder sehr ereignisreich und leider sind wir nur selten dazu gekommen, uns per Newsletter bei Ihnen zu melden. Heute geben wir Ihnen einen kurzen Rückblick auf unsere jährlich stattfindende Berufsmesse. Nach den Sommerferien folgen ausführliche Informationen zu den anstehenden Neuerungen und Entwicklungen an unserer Schule. Versprochen! Bis dahin: viel Spaß beim Lesen! RückblickUNSERE BERUFSMESSE 2012Eine beispielhafte Berufsorientierung war in unserer Stadtteilschule erlebbar, als die Schule mit ihren 25 Kooperationspartnern aus vielen Gewerken, Betrieben und Einrichtungen unseren 150 Schülerinnen und Schülern der 8.Klassen die Tür zur Berufswelt öffneten. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler bereits „Probe-“ Bewerbungsunterlagen an die Kooperationspartner, wie z.B. der HASPA, dem NDR, Montblanc, der Telekom, Otto Dörner, den Elbtischlern, der Open Acting Academy, der Zahnärztekammer, dem Botanischen Garten, der Bäckerei, um hier nur einige zu nennen, geschickt.
In Workshops gaben die Vertreter der Unternehmen den „Bewerbern“ ein Feedback zu den eingereichten Unterlagen und führten „Bewerbungsgespräche“. Viele Betriebe brachten ihre Auszubildenden mit, um unseren Achtklässlern so Gespräche auf Augenhöhe zu ermöglichen. Im Anschluss daran konnte bei praktischen Aufgaben Hand angelegt werden.
KFZ-Mechatroniker in spe besuchten die KFZ-Werkstatt von Herrn Kagerah , die Firma Otto Dörner lud unter den Augen der Kids einen Muldencontainer auf dem Schulhof ab und stellte den Beruf des Kraftfahrers vor. Mercedes Leseberg, die Polizei und diverse Gewerbeschulzweige waren ebenso mit von der Partie wie die Zahnärztekammer und die DB Nord für Gebäudereiniger. Kosmetikerin und Schauspieler rundeten die Berufsbilder ebenso, wie Gärtner, Lagerlogistiker, Informationstechniker und viele andere ab.
Die Bereitschaft und das gegenseitige Interesse der Betriebe und Einrichtungen und der Schülerinnen und Schüler machen deutlich, dass eine gelungene Kooperation Betrieb/Schule der Dreh- und Angelpunkt für die erfolgreiche Auswahl eines Ausbildungsbetriebes und der Auszubildenden darstellen kann. Sogar der NDR war gekommen, um über unsere Berufsmesse im Hamburg Journal zu senden! |
|||||||||||||
|
|||||||||||||