|
| | 
| Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Freunde und Kollegen,Kann sein, dass Sie unserer Schule in letzter Zeit häufiger begegnet sind: etwa im Hamburger Abendblatt, das unter dem Titel „Tausche Stadion gegen Schule“ einen großen Artikel über unser Neubauprojekt gebracht hat. Mittlerweile sind wir die größte Schule im Stadtteil und freuen uns über regen Zulauf.
In der kurzen Zeit zwischen Sommer- und Herbstferien hat sich bei uns schon wieder eine Menge getan: viele Schülerinnen und Schüler sind auf Klassenreise gefahren, wir haben die jährliche Berufsmesse der 9. Klassen sowie einen Bewegungstag durchgeführt und die Schulinspektion schaute bei uns vorbei. Man sieht also, wir wachsen an den Aufgaben, die uns gestellt werden. Nun stehen wir kurz vor den Herbstferien, ein kurzes, aber wohlverdientes Durchatmen.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen Kolleginnen und Kollegen für ihr großes persönliches Engagement, ohne das die vielen Aktivitäten an unserer Schule nicht möglich wären, bedanken. Aber auch für den Herbst haben wir eine Menge geplant. Am Besten lesen Sie selbst darüber in unserem Newsletter. | Schöne Ferien wünscht Joachim Hinz, Schulleiter
|
„Da ist die Möhre!“ – STS ist wieder als „Gesunde Schule“ ausgezeichnet worden |

| Wir dürfen das auffällige "Gesunde Schule"-Siegel bereits im 8. Jahr tragen. Die Auszeichnung der „Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung“ (HAG) belohnt unsere stetigen Bemühungen, den Schülerinnen und Schülern eine gesunde Lebensweise schmackhaft zu machen.
Unter dem Motto „Nachhaltige Schulverpflegung - uns schmeckt`s“ lag der Fokus des letzten Schuljahres auf der gesunden Schulverpflegung. Wir versuchen diese jedes Jahr zu optimieren und damit möglichst viele Schüler zu erreichen. In Projekten und Kochkursen wird bei uns an der Verbesserung der Ernährung gearbeitet. Zusätzlich haben wir die Schülerinnen und Schüler einen Fragebogen zur Verbesserung der Schulkantine ausfüllen lassen. Als Ergebnis der Umfrage wurden in Abstimmung mit unserem Caterer folgende Neuheiten eingeführt: |
- Wahl zwischen einem fleischhaltigen, einem vegetarischen Mittagessen und einer warmen Frikadelle mit Salatgarnitur
- Tägliches Salatangebot als Alternative (in Form eines Salatbuffets)
- Schüler erhalten größere Portionen bzw. haben das Anrecht aufNachschlag
- Wasserspender im Aufenthaltsraum am Standort Vorhornweg
- Reichhaltigeres Angebot an Obst und Gemüse
Die „Bewegte Mittagspause“ wurde ausgebaut. Dazu sind die Turnhallen an den beiden Standorten Veermoor (Jahrgang 7 und 8) und Vorhornweg (Jahrgang 5 und 6) von Montag bis Donnerstag von 12.30 bis 13.15 Uhr geöffnet. Für den Pausenhof wurden nach einer weiteren Umfrage unter den Schülern eine Slackline, Hockeyschläger und Tore, Tischtennisschläger, Beachvolleybälle sowie ein halber Klassensatz Waveboards angeschafft. Begeisterte Rückmeldungen der Kinder über die neue aktive Gestaltung ihrer Mittagspause spornen uns für weitere Aktionen an. Das gesamte Konzept „Gesunde Schule“ finden Sie hier.
|

| | Unsere Schule räumt der Berufsorientierung bekanntermaßen viel Zeit und Mittel ein. Ein Highlight ist dabei sicher unsere jährlich stattfindende Berufsmesse für die 9. Klassen. Anfang September gab es darüber hinaus noch eine besondere Veranstaltung für die Klassen 10 und 11. Die STS folgte dem Aufruf "Geh Deinen Weg" der Deutschlandstiftung Integration. Dahinter steht ein umfangreiches Schüler Förderprogramm für junge Menschen, speziell Schüler mit Migrationshintergrund. Sie erfahren Unterstützung in der Berufsfindung und können in den Genuss von Stipendien kommen. In diesem Rahmen ermöglichten wir es 200 Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 und 11 gerne, direkt mit 30 namhaften Firmen in Kontakt zu treten, die 85 Ausbildungsberufe präsentierten. Dieses Aufgebot der ausbildenden Firmen fand in den Räumlichkeiten und dem Innenhof der Stadtteilschule Lurup statt. |

| Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Senator für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Detlef Scheele. Ganz auf Augenhöhe gerichtete Worte von Fassihollah Rohparwar, der seinen beruflichen Werdegang mit Unterstützung eines Stipendiums meisterte, erreichten die Auszubildenden in spe. Im Anschluss an die motivierenden Worte besuchten die Schülerinnen und Schüler die Informationsstände der Aussteller. Hier berieten Firmenvertreter mit ihren jungen Nachwuchskräften die interessierten Stadtteilschüler.
Ganz sicher haben viele Schüler Perspektiven entwickeln, oder Ausbildungsvorhaben konkretisieren können. Nur Mut: "GEH DEINEN WEG"... |
|
Inklusion: unsere Anker-Gruppe |
| | | Seit 2010 haben alle Kinder in Hamburg das Recht, eine Regelschule zu besuchen. Unter dem Stichwort Inklusion findet die gemeinsame Beschulung von gesunden, behinderten, entwicklungsverzögerten, lernschwachen und verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern statt. In letzter Zeit hören und lesen wir leider immer wieder von Konzept- und Planlosigkeit bei der Einführung der Inklusion sowie über die nur unzureichend bereitgestellten finanziellen Mittel. An der Stadtteilschule Lurup sind wir kontinuierlich dabei, Projekte zu entwickeln und durchzuführen, um eine sinnvolle Integration unserer „Inklusions-Kinder“ zu bewerkstelligen. |

| Dazu möchten wir Ihnen an dieser Stelle unsere „Anker“-Gruppe vorstellen, die wir gemeinsam mit dem Jugendhilfe Partner Movego anbieten.
Sie startet nach den Herbstferien und wird eine Kleingruppe von 6 bis 8 Kindern der 5. und 6. Klassen umfassen. Die Kinder behalten dabei ihre Stammklasse und ihr Klassenteam, nehmen aber nur stundenweise am regulären Unterricht teil. Die restliche Zeit verbringen die Kinder räumlich getrennt von ihren Klassen in sogenannten Lernbüros. In Ruhe und pädagogisch engmaschig betreut kann dort jedes Kind nach Kenntnisstand und mit Hilfestellung lernen. Des Weiteren wird forschend durch Projektarbeit gelernt. Erlebnispädagogische Elemente, wie beispielsweise Reitunterricht, sollen einen neuen Zugang zum Lernen vermitteln, dem Bewegungsdrang der Schülerinnen und Schüler entgegenwirken, sowie zur Teamarbeit beitragen.
Der Stammklassenverband wird dadurch entlastet, bis die Schülerinnen und Schüler in den regulären Unterricht integrierbar sind. | Wir freuen uns auf dieses spannende und sehr sinnvolle Projekt, denn für die meisten Schülerinnen und Schüler ist die Inklusion an der Stadtteilschule Lurup ein Gewinn.
|
21.10.13 | Ergebnisse der Schulinspektion | 15.11.13 | Der beliebte Martinsmarkt von 16.30 bis 18.30 Uhr am Standort Luruper Hauptstraße | 18.11. bis 22.11.13 | Projektwoche | 10.12.13 | Informationsveranstaltung für die Eltern der neuen Fünftklässler, 19.30 Uhr am Standort Vorhornweg 2 | 25.01.14 | Tag der offenen Tür von 11.00 bis 14.00 Uhr am Standort Luruper Hauptstraße |
|
|